Heute geht es um die Wurst. Also nicht heute, sondern am 20. September zur DigitalX.
Am Rande des wohl coolsten Events in Köln, lade ich dich ein, zu meiner ganz eigenen süßen After Show Party, zur einzigen Location die noch nicht von Startup xy besetzt ist.
Brennen tut aber auch nicht nur mein Grill, sondern manchmal auch dein Marketing-Budget, wenn du planst einen Image-Film produzieren zu lassen. Ich persönlich kann heutzutage aubsolut keinen Sinn mehr darin sehen, einen Image-Film zu produzieren. Und jetzt rate mal, was ich gerade produziere… Kleiner Tipp: Mit TikTok hat es garnix zu tun.
#181 Der Gamechanger für Recruiting – Mit Headhunter Toygar Cinar
Ja, am Ende geht es halt doch wieder nur um Menschen, ne!?
Ich bin heute mal in einer ganz anderen Branche unterwegs. Headhunter. Einer von Ihnen ist heute mein Gast.
Wir reden über romanische First Dates wo in den ersten Minuten mal so lockere SmallTalk-Themen wie Religion angefasst werden. Menschen zu lesen und eine gesunde Intuition ist warscheinlich die beste Voraussetzung für smartes Headhunting. Wie wichtig ist dabei Content? Wie tief kann der werden ohne abzusaufen und wann kann ich bitte endlich aufhören mich über billigen Smalltalk in die HErzen meiner Opfer zu hacken?
Hör mal rein Bro…
#180 Der größte Hebel im Marketing – und keiner nutzt ihn :-(
Vertrieb und Marketing macht ALLES falsch!
Dass das auch bei dir zutrifft ist eher warscheinlich als unwarscheinlich.
Warum Persönlichkeit und Menschlichkeit der größte Hebel in deinem Marketing ist,
und du deine USPs getrost in Rente schicken kannst,
klären wir in der heutigen Folge.
Steckst du noch im Elevator Pitch, oder Coporate Influencerst du schon?
#179 So wirst du zum Content Endgegner
Medientier is back, ALRIGHT!
Nach einem scheinbar grenzenlosen Sabattical, hab ich endlich wieder das Maul aufgemacht. In den ersten Minuten versuche ich charmant zu umschreiben, dass ich einfach nur ein faules Borstentier war. Wohin sich die Folge entwickeln wird, wusste ich traditionsgemäß auch wieder nicht. Am Ende wurde es dann doch eine ziemlich philosophische Folge über meine Keynote auf der Campixx. Die Headline des ganzen: „So wirst du zum Content-Endgegner“. Gute Nacht!
#169 Dumme Ideen zahlen sich aus. So funktioniert “Anders sein”.
Dumme Ideen zahlen sich aus, besonders wenn sie anders sind als andere. Ich spreche heute über das größte Sandkorn im Getriebe von kreativer Unternehmenskommunikation – der Angst des Anders seins. Der Hippocampus ist der Türsteher des Bewusstseins deiner Kunden. Kreative Kampagnen und erfrischend ungewöhnliche Reize sind mittlerweile das einzige, was unsere Kaufbereitschaft stimuliert. Häufig mangelt es nicht an kreativen und erfolgsversprechenden Ideen, jedoch werden sie erstickt in konservativen Komfortzonen eingestaubter Marketingabteilungen. Wie knacke ich als kreativer Dienstleister schlipstragende Unternehmensstrukturen? Wie schaffe ich als Unternehmen einen Nährboden für garantierte Scrollstopper? Und wie bekomme ich einen CEO ins Kinderkarussell?
#168 Wie Reichweite Druck erzeugt und andere lustige Geschichten. Mit Michael Otto.
Reichweite verändert dich, ob nun zum Guten oder zum Schlechten. Glück scheint dabei eine größere Rolle zu spielen, als angenommen. Ob Reichweite überhaupt das ist was du brauchst, ist wiederum häufig ebenfalls eine berechtigte Frage. Heute gibts einen bunten Strauß SocialMedia Buzzwords, bestehend aus: Authentizität, Community, Realness, Storytelling oder Pappnase. Das ganze garniert mit ein bisschen Selbstreflektion, der kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst, und den philosophischen Abgründen von Kommunikation. Na das kann ja Eiter werden.
#151 Stinkreich und gut aussehend – Mit Michael Otto
Mein heutiger Gast ist durch digitale Produkte stinkreich geworden. Mit digitalen Produkten und Empfang hat er sich nicht nur auf den Everest, sondern auch auf den Saturn gecybert. Er kommuniziert über Pheromone, hat Fell, kennt alternative Treibstoffe, und ist der Grund für das neue Abba-Album. Dennoch, oder gerade deshalb, hat er es nicht geschafft die Titanic zu heben.
#150 Social Satire – Mit Chris Hanke
Kommunikation und Content verändert sich in den letzten Jahren so schnell wie nie zuvor. Was sind die Trends für guten Content auf Social Media Plattformen? Sichtbar um jeden Preis? Es gibt viele Wege und nicht jeder muss jedem gefallen. Kaum dreht man sich um ist man Storyteller und/oder Coach. Es ist nicht nicht alles immer nur schwarz/weiß – oder doch!? Wie entlarve ich Blender? Hohe Follower-Zahlen und wenig interaktion, alles klar da klickt jemand nervös die vernetzen-Buttons. Algorithmus regelt schon irgendwie, aber tut er das wirklich? Zwischendrin haben wir auch mal wieder das obligatorische Image-Film bashen. Willkommen im LinkedIn Philosophen-Camp!
#149 Unsympathische Gäste und zerstörte Karrieren.
Heute hab ich ich einen ganz besonderen Gast. KEINEN!
Ich erzähle euch heute mal ein bisschen aus unserem kleinen Kosmos. Ein kleiner Vorgeschmack:
Der Medientierpodcast versinkt in der LinkedIn Welt. Polarisiernede Gäste sind oft wesentlich interessanter als der Durchschnittsexprete. Ich ertzähle euch wie ich in einem 15 minuten Gespräch eine Karriere zerstört habe und wie ich mich über kritische Hörer-Mails freue.
#148 Wie können wir Kommunikation wieder geiler machen? Mit Florian Hommeyer.
Kommunikation und Content verändert sich in den letzten Jahren so schnell wie nie zuvor. Was sind die Trends für guten Content auf Social Media Plattformen? Sichtbar um jeden Preis? Es gibt viele Wege und nicht jeder muss jedem gefallen. Kaum dreht man sich um ist man Storyteller und/oder Coach. Es ist nicht nicht alles immer nur schwarz/weiß – oder doch!? Wie entlarve ich Blender? Hohe Follower-Zahlen und wenig interaktion, alles klar da klickt jemand nervös die vernetzen-Buttons. Algorithmus regelt schon irgendwie, aber tut er das wirklich? Zwischendrin haben wir auch mal wieder das obligatorische Image-Film bashen. Willkommen im LinkedIn Philosophen-Camp!