Wir sind Opfer einer Bachelorarbeit geworden. Die Wahrnehmungspsychologie ist ein vielschichtiges Thema und überrascht auch mich immer wieder. Minou Tayefeh Mahmoudi hat eine Bachelorarbeit mit einer unserer Produktionen geschrieben. Sie studierte Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Unser kleiner sympathischer Valentinstags-Werbeclip für eine Biermarke spielte dabei eine entscheidende Rolle. Welche? Das erzählt sie am besten selber…
#176 Filmbusiness Exposed! Mit Kamera-Superstar und DOP-Diva Till Müller.
Im Rahmen einer Film oder Videoprodukltion ist er eines der größten Rädchen – der Kameramann, oder die Kamerafrau. Ein scharfes Auge und technisches Know-How, sind Grundvoraussetzungen die viele Beherrschen. Fängt man an bewusst mit Licht zu arbeiten und es geschickt einzusetzen – da kann man häufig diejenigen aussortieren die gerne wollen – aber nicht können. Die Hohe Kunst des Films fängt nicht bei eurem CinemaMode im iPhone an. Er startet mit der Auswahl fähiger Dienstleister. Leider hatte heute aber nur der Till Müller Zeit. 😉
#175 Sei deine eigene Marke, Authentisch & Real – mit Özlem Sevim.
Mit dem Lamborghini Urus über die Berge von Zypern brettern und Elon Musk zeigen wie der Personal Branding Hase hüpft. Unternehmenskommunikation oder die Positionierung von Möchtegern-Personal-Brands ist mild bewertet – ausbaufähig. Privatssphäre versus Reichweite verführt viele dazu ihre Kinder auf die SocialMedia Bühne zu ziehen. In wieweit mildert der aufgeklatschte Lachsmiley im Gesicht des wehrlosen kleinen Menschen, die Brisanz der eigenen Gier nach Reichweite? Gibt es NoGo Themen? Wir reden über casual Smalltalk mit CEOs von Weltkonzernen, und deren Verantwortung über 500.000 Menschen. Rosenquartz her, Räucherstäbchen an, Aluhut auf, dann klappts auch mit dem siebenstelligen Umsatz in fünf Tagen.
#174 Lass ma’ Arbeiten ein bisschen geiler/viraler machen – mit Nils Greinert.
Heute erklären wir, wie eine Schnapsidee den CEO eines der wertvollsten deutschen Konzerne aus dem Bett holt. Wie man mit der richtigen Wellenlänge halbintrovertierte Menschen zu wahren Bühnensäuen transformiert. Wie eine ganze Firma die entspannende Atmosphäre einer Upperclass-Clubanlage zerschreddert. Und wir geben Rezepttips für authentischen und sympathischen Content. Dabei destillieren wir die Essenz von guter Führung und einem guten Arbeitsklima.
#173 Der Quotenchinese – Stephan Park.
Mein heutiger Gast schmückt sich mit einer klitzekleinen Lüge. Der LinkedIn “Quotenchinese”, ist gar kein Chinese – sondern Koreaner! Klingt aber fetziger! Fetzig klingt aber auch vieles, was aus seinen Fingern kommt, denn er ist Copywriter. Früher sagte man dazu mal “Texter”. Dass der Slogan „Bussi aufs Bauchi“ irgendwann mal zu einer Marke wird – wer hätte das gedacht!? Er ist anders als andere, spielt gerne mit Grenzen, reißt sie auch gerne mal direkt ein. Ein beeindruckender Klischee-Akrobat und selbsternannte Mischung aus Linkedin-Imperator und Tischtennis-Profi. Polarisierend und kreativ spielt er das Content-Game, aber erntet neben vielem Applaus auch ab und zu mal einen leichten Gegenwind. Ein unerschütterlicher Kurs und ungewöhnliche Positionierung macht ihn zu einem festen Bestandteil meiner LinkedIn Bubble.
#171 B2B Performance Marketing auf LinkedIn – mit Anna Mejeritskiy.
Werbung ist wichtig, das ist nix neues. Interessant wirds aber, wenn neue Möglichkeiten oder Kanäle hinzukommen die abseits der langweiligen und eingetaubten Kanäle entstehen.
LinkedIn Werbung mischt gerade die B2B Welt enorm auf.
Zeit also, sich jemanden über dieses Thema ins Interview zu holen.
#169 Dumme Ideen zahlen sich aus. So funktioniert “Anders sein”.
Dumme Ideen zahlen sich aus, besonders wenn sie anders sind als andere. Ich spreche heute über das größte Sandkorn im Getriebe von kreativer Unternehmenskommunikation – der Angst des Anders seins. Der Hippocampus ist der Türsteher des Bewusstseins deiner Kunden. Kreative Kampagnen und erfrischend ungewöhnliche Reize sind mittlerweile das einzige, was unsere Kaufbereitschaft stimuliert. Häufig mangelt es nicht an kreativen und erfolgsversprechenden Ideen, jedoch werden sie erstickt in konservativen Komfortzonen eingestaubter Marketingabteilungen. Wie knacke ich als kreativer Dienstleister schlipstragende Unternehmensstrukturen? Wie schaffe ich als Unternehmen einen Nährboden für garantierte Scrollstopper? Und wie bekomme ich einen CEO ins Kinderkarussell?
#168 Wie Reichweite Druck erzeugt und andere lustige Geschichten. Mit Michael Otto.
Reichweite verändert dich, ob nun zum Guten oder zum Schlechten. Glück scheint dabei eine größere Rolle zu spielen, als angenommen. Ob Reichweite überhaupt das ist was du brauchst, ist wiederum häufig ebenfalls eine berechtigte Frage. Heute gibts einen bunten Strauß SocialMedia Buzzwords, bestehend aus: Authentizität, Community, Realness, Storytelling oder Pappnase. Das ganze garniert mit ein bisschen Selbstreflektion, der kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst, und den philosophischen Abgründen von Kommunikation. Na das kann ja Eiter werden.
#167 Creator, ich hab was gegen euren Schweinehund.
Schaff deinen Hintern hoch und werde sichtbar – so könnte man wohl die heutige Folge zusammenfassen. Heute gibt es mal ein saftiges Gegenmittel gegen eure Schweinehunde. Kontinuität ist fast die einzige Voraussetzung für deine Sichtbarkeit. Die einzige? Nicht ganz, aber doch! Fehlt der Wille für Content, wird es irgendwann von anderen keinen Willen mehr geben mit dir zusammen arbeiten zu wollen. Provokative These, oder schmerzhafte Erkenntnis? Let’s find out!
#166 Die sanfte Wiedergeburt der Eventbranche & die Lösung all unserer Probleme – Mit Marco Janck.
Früher trug er eine Waffe, heute zum Glück nur noch das Herz auf der Zunge. Die Kommunikationsbranche hat sich in den letzten 20 Jahren massiv verändert. Events erleben eine sanfte Wiedergeburt. Mein Gast heute, ist der Veranstalter der Contentixx 2022 in Berlin, bei der auch ich als Speaker einen kleinen Beitrag leiste. In dieser Folge gibt es einen kleinen Einblick darin, was ihr von mir da so erwarten dürft. Darüber hinaus sprechen wir erschreckend tiefgründig darüber, dass eigentlich jeder nur noch auf der Suche nach dem EINEN Weg ist, der EINEN Lösung für all unsere Probleme. Erfolg auf Knopfdruck zündet in den Köpfen dabei leider immer noch am besten.