Im Rahmen einer Film oder Videoprodukltion ist er eines der größten Rädchen – der Kameramann, oder die Kamerafrau. Ein scharfes Auge und technisches Know-How, sind Grundvoraussetzungen die viele Beherrschen. Fängt man an bewusst mit Licht zu arbeiten und es geschickt einzusetzen – da kann man häufig diejenigen aussortieren die gerne wollen – aber nicht können. Die Hohe Kunst des Films fängt nicht bei eurem CinemaMode im iPhone an. Er startet mit der Auswahl fähiger Dienstleister. Leider hatte heute aber nur der Till Müller Zeit. 😉
#175 Sei deine eigene Marke, Authentisch & Real – mit Özlem Sevim.
Mit dem Lamborghini Urus über die Berge von Zypern brettern und Elon Musk zeigen wie der Personal Branding Hase hüpft. Unternehmenskommunikation oder die Positionierung von Möchtegern-Personal-Brands ist mild bewertet – ausbaufähig. Privatssphäre versus Reichweite verführt viele dazu ihre Kinder auf die SocialMedia Bühne zu ziehen. In wieweit mildert der aufgeklatschte Lachsmiley im Gesicht des wehrlosen kleinen Menschen, die Brisanz der eigenen Gier nach Reichweite? Gibt es NoGo Themen? Wir reden über casual Smalltalk mit CEOs von Weltkonzernen, und deren Verantwortung über 500.000 Menschen. Rosenquartz her, Räucherstäbchen an, Aluhut auf, dann klappts auch mit dem siebenstelligen Umsatz in fünf Tagen.
#174 Lass ma’ Arbeiten ein bisschen geiler/viraler machen – mit Nils Greinert.
Heute erklären wir, wie eine Schnapsidee den CEO eines der wertvollsten deutschen Konzerne aus dem Bett holt. Wie man mit der richtigen Wellenlänge halbintrovertierte Menschen zu wahren Bühnensäuen transformiert. Wie eine ganze Firma die entspannende Atmosphäre einer Upperclass-Clubanlage zerschreddert. Und wir geben Rezepttips für authentischen und sympathischen Content. Dabei destillieren wir die Essenz von guter Führung und einem guten Arbeitsklima.
#173 Der Quotenchinese – Stephan Park.
Mein heutiger Gast schmückt sich mit einer klitzekleinen Lüge. Der LinkedIn “Quotenchinese”, ist gar kein Chinese – sondern Koreaner! Klingt aber fetziger! Fetzig klingt aber auch vieles, was aus seinen Fingern kommt, denn er ist Copywriter. Früher sagte man dazu mal “Texter”. Dass der Slogan „Bussi aufs Bauchi“ irgendwann mal zu einer Marke wird – wer hätte das gedacht!? Er ist anders als andere, spielt gerne mit Grenzen, reißt sie auch gerne mal direkt ein. Ein beeindruckender Klischee-Akrobat und selbsternannte Mischung aus Linkedin-Imperator und Tischtennis-Profi. Polarisierend und kreativ spielt er das Content-Game, aber erntet neben vielem Applaus auch ab und zu mal einen leichten Gegenwind. Ein unerschütterlicher Kurs und ungewöhnliche Positionierung macht ihn zu einem festen Bestandteil meiner LinkedIn Bubble.
#170 Fotograf in der grünen Hölle – Content Creation auf dem 24h Rennen vom Nürburgring.
Content Creation ist mein Leben, glücklicherweise auch mein Beruf. Heute erzähle ich euch von einem meiner heftigsten, schönsten und emotionalsten Jobs des ganzen Jahres. Ich war Fotograf und Content Creator für den schweizer Ferrari Rennstall Octane 126, auf dem 24h Rennen vom Nürburgring. In meinem ganzen Leben war hysterische Euphorie und maßlose Erschöpfung, nie näher beieinander. Ein rasanter Erfahrungsbericht aus der grünen Hölle, mit hautnahen Eindrücken von einem der härtesten Rennen der Welt.
#154 Lachyoga mit Angela Mecking
Ich behaupte ja recht häufig, dass es heute eine ganz besondere Folge gibt. Aber gegen die heutige Folge wirkt diese Behauptung bei den vergangenen Episoden, wie eine plumpe Lüge. Ich entdecke mit euch heute hautnah, die Welt des Lachyoga als ernstzunehmende Methode, um den Stock aus den Verdauungstrakten zu entfernen, oder vielleicht hier und da ein bisschen mehr Leichtigkeit in den Alltag zu feuern. Im Anschluss an das Interview mit meiner Lachyoga-Expertin, nehme ich euch live mit zu meiner allerersten Lachyoga-Session. Next Stop, Zwerchfell!
#103 Plötzlich Kultfigur – Smalltalk mit Költ Markenbotschafter Kappi
Die heutige Folge ist (wie sollte es auch sein) eine ganz besondere Folge. Denn heute rede ich mit Daniel „Kappi“ Kappenstein, Markenbotschafter, Bierfluencer, Teufelskerl. Das symphatische Gesicht der Biermarke Költ ziert seit Mitte 2020 die SocialMedia-Kanäle der beliebten Mischung aus Kölsch und Alt – Költ– Dem Friedensbier aus dem Rheinland. Mit seiner authentisch sympathischen Art und schlagfertigen Sprüchen spülte er sich literweise ins Herz der treuen Költ-Fangemeinde und machte sich so wohl zu Deutschlands beliebtesten Köbes des Jahres. Plötzlich Kultfigur – Die ganze Geschichte hinter einer der ungewöhnlichsten Kampagnen des Jahres. Der größte Köbes im kleinsten Brauhaus der Welt.
#93 Hans Meiser im Exklusiv-Interview
Das war richtig geil! Dieser Gast kann spektakulärer eigentlich garnicht sein. Er ist TV-Urgestein, der Gott des Talks, der Zeuss des Privatfernsehens – wobei er das Fernsehen warscheinlich sogar erfunden hat, vielleicht sogar das Universum aber diese und andere Fragen klärten wir live und ganz persönlich mit dem einzigartigen, oft kopierten und niemals erreichten Hans Meiser! In der Blüte des Privatfernsehens bis Ende der 90er dominierte der TV-T-Rex sämtliche RTL Showformate und gibt uns einen Einblick in Legendäre TV-Momente aus seiner beispiellosen TV-Karriere. Für die die sich gerne davon überzeugen wollen wie gut Hans und ich aussehen, die können sich unter http://hans.medientier.de selbst davon überzeugen und das ganze Interview mit zugehörigem Bild verfolgen. Exklusiv und NUR hier!
#90 Bert Wollersheim
Was hat Rotlicht mit der Medienwelt zu tun? Illusionen verkaufen zum Beispiel! Aber unterm Strich (im wahrsten Sinne) ist es nur der blanke Voyeurismus, die Gier nach spektakulären Stories aus einer anderen Welt. Besonders wenn man ein so großes Rotlicht-Kaliber wie Bert Wollersheim vor das Micro gezerrt bekommt mit Geschichten aus einer definitiv anderen Welt die bis dahin anscheinend so noch niemand zuvor gehört hat – das hat sich auch der Express Düsseldorf gedacht und hat unser Interview auf die Titelseite vom 2. Mai gepackt! Zu recht wie ich finde. Den ganzen Video-Livestream findet ihr unter der Domain bert.abmotion.de Einige von euch haben gefragt warum ich das Interview nicht auch in der vollen Länge als Podcast bereitstelle. Gute Idee! Hinsetzen, Anschnallen, anhören aber nicht anfassen…
#88 Lackierte Minister in Frauenkleidern
Sex, Puff, Etablissement, Rotlicht… jetzt wo ich eure Aufmerksamkeit hab kann ich euch sagen worum es heute geht. Warum die zwei Monate Podcastpause, und was haben Bordelle damit zu tun? Ich rede mit euch über meine neuesten Learnings über Titelseiten und schlüpfrige Storys. Einer Webseiten und Contentkrise. Neue Ausrichtungen und Reichweiten (oder auch nicht). Welcher Idiot nennt sich „Medientier“!? Wir stellen uns an den Tresen und baggern an den interessanten Storys verstörter Menschen rum. Wie quatsche ich Menschen zwischen Wurst- und Käsetheke an und warum lackieren sich Ex-Minister gerne die Fingernägel!? Themen wie sie in der heutigen Zeit nicht passender sein können.