#148 Wie können wir Kommunikation wieder geiler machen? Mit Florian Hommeyer.

Kommunikation und Content verändert sich in den letzten Jahren so schnell wie nie zuvor. Was sind die Trends für guten Content auf Social Media Plattformen? Sichtbar um jeden Preis? Es gibt viele Wege und nicht jeder muss jedem gefallen. Kaum dreht man sich um ist man Storyteller und/oder Coach. Es ist nicht nicht alles immer nur schwarz/weiß – oder doch!? Wie entlarve ich Blender? Hohe Follower-Zahlen und wenig interaktion, alles klar da klickt jemand nervös die vernetzen-Buttons. Algorithmus regelt schon irgendwie, aber tut er das wirklich? Zwischendrin haben wir auch mal wieder das obligatorische Image-Film bashen. Willkommen im LinkedIn Philosophen-Camp!

#147 Zuckersüßes Marketing mit Cookie Bro und Sugar Daddy Mark Mühürcüoglu

Diese Folge ist mit Abstand die süßeste von allen. Wir reden über schwierige Nachnamen, funktionierendes Social Media und Influencer-Marketing, Hunde die gerne Interviews crashen, Abmahnungen, Provokation, Guerilla Aktionen, Shitstorms im Saftregal und wie man Ideen kreiert die hoch über der langweiligen Norm schweben.

Eine Podcastfolge als zarteste Versuchung seit es Podcasts gibt.

#138 Polarisieren und überleben in sozialen Medien – mit Dina Brandt

SocialMedia ist ein Mienenfeld und manchmal hinterlässt selbst nur heißte Luft tiefe Wunden. Jemand der eine beeidruckende Balance zwischen polarisierenden Themen und heißen Disskussionen geschaffen hat ist heute hier mein Gast. Sie beschäftigt sich mit Contentmarketing und scheut sich auch nicht davor die thematisch richtig heißen Eisen anzufassen. Wir reden über Hate-Speech im Netz, dunkle Seiten der eigenen Darstellung, Fake-Experten, toxische Communities, die Kunst der subtilen Provokation und die Macht der eigenen Entwicklung.

Erkenntnis des Tages: Betrunken sagt man immer die Wahrheit und digitale Kommunikation ist der Alkohol unseres Miteinanders.

#137 Millionenumsätze mit Armbändern und Nathanael Ziegler

In jeder zweiten YouTube Ad werden mir Methoden versprochen in wenigen Monaten Millionenumsätze zu erzielen. Schwer vorstellbar aber einer der genau das geschafft hat ist heute hier mein Gast. Was unterscheidet ihn von den Tausenden die erfolglos aufgeben? Wir reden über Sonnen- und Schattenseiten des Dropshippings und wie er es geschafft hat schon im Gründungsjahr siebenstellige Umsätze zu generieren. Das Bewusstsein für ein nachhaltiges Wachstum und Branding ist oft der einzige Weg um deine Marke vor dem Ausbrennen zu bewahren. Bist du wer, verkaufst du mehr.

#136 Überleben im Metaverse. Keine Angst vor Alltag 2.0!

Heute philosophiere ich mit euch über unsere anstehende Existenz im Metaverse. Die Angst vor Alltag 2.0 in der Medien- und SocialMedia Welt trifft erwartungsgemäß die etwas älteren von uns am meisten. Aber wenn wir mal die Entwicklung und Kommunikation der jüngeren Generationen ohne Augenrollen betrachten erschließen sich ungeahnte Möglichkeiten in dieser Welt auch als Twitch-Opa existieren zu können. Für alle die sich jetzt die Frage stellen – nein, ich habe nicht an bunten Pilzen genascht.

#129 Kundenbindung 2.0

Vieles hat sich verändert, haben uns bis vor wenigen Jahren noch catchy Werbephrasen oder leere Versprechungen zum Kauf angeregt müssen sich Unternehmen heute schon einiges mehr einfallen lassen um uns finanziell zu erleichtern. Die Beziehung zum Kunden heute, ist im Idealfall eine Unterhaltung zwischen alten Freunden. Eine emotionale Bindung und treue Folgschaft aufzubauen ist der Schlüssel für garantierte Umsätze. Persönlichkeit, Authentizität und Sichtbarkeit ist dabei in 19 von 20 Fällen der effektivste Weg zum Ziel.

Posted in: Interview Kreativität

#128 Next Level Werbetexte – Storytelling mit Michael Otto

Menschen lieben Geschichten und wenn sie dann auch noch dazu führen sollen eine bestimmte Botschaft zu transportieren oder Anreize zu schaffen dann muss man damit zu einem Experten. Boomer nennen ihn Werbetexter, wir dynamisch und frische Startup-Kids nennen ihn Storyteller. Ein rising Star unter ihnen ist heute mein Gast – Michael Otto

#127 Mit Persönlichkeit in die Sichtbarkeit – Georgios Antoniadis

Die Sichtbarkeit, das wovor wir am meisten Angst haben. Rampenlicht ist das Kryptonit für viele bühnenscheue SocialMedia Legasteniker. Unternehmerinnen und Unternehmer die nicht der Generation TikTok angehören stehen irgendwann vor einem leergefegten Markt, in dem dynamische und sichtbare Kids mit großem Ego aber maximaler Inkompetenz sich auch die dicksten Fische geangelt haben. Jemand der dieses Prinzip verstanden hat ist heute mein Gast. Er kümmert sich darum dass Unternehmerinnen und Unternehmer zu emotionalen Leadern werden, und dass die Auträge schon rein kommen ehe überhaupt nach einem Preis gefragt wird.

#126 Premium Content – Swiss Made mit Peter Bolliger

Peter Bolliger, ein aufstrebender schweizer Jungunternehmer der mit seinem rasiermesserscharfen Auge und On-Point Storytelling die Videowelt im Süden einfach wegballert. Wir reden über Straßenköter und prämierte Pudel im Videobusiness, warum skalieren manchmal der beste Weg ins Unglück ist, wie man sein eigenes Feuer entfacht und warum bellende Hunde meist nicht abliefern können. Eine kurzweilige Unterhaltung zweier Kollegen die sich gegenseitig herzlich auf die Schulter klopfen.

#125 TeamMeeting über Awards, Alkohol, Verwahrlosung, miese Ads und echte SocialMedia Hacks.

Das Medientier Team-Meeting, in diesem neuen unregelmäßigen Format gebe ich einen tiefen Einblick in unsere chaotische, bunte Welt. Heute Rede ich zB über unsere Auszeichnung vom Art Directors Club Deutschland ADC und darüber warum wir gerade eine äußerst erlesene Getränkeauswahl im Kühlschrank haben. Es gibt mal wieder einen Aufreger der Woche und der Betrifft diesmal die Konkurrenz. Wir klären auf was kollektive Verwahrlosung des audiovisuellen Qualitätsanspruches bedeutet und warum Content Flutungen durch schlechte Ads daran schuld sind. Zu guter Letzt gibt es dann noch einen cleveren Trick wie ihr eure SocialMedia Reichweite um fast das doppelte erweitern könntet, und das ist noch nichtmal ein leeres Versprechen.