#167 Creator, ich hab was gegen euren Schweinehund.

Schaff deinen Hintern hoch und werde sichtbar – so könnte man wohl die heutige Folge zusammenfassen. Heute gibt es mal ein saftiges Gegenmittel gegen eure Schweinehunde. Kontinuität ist fast die einzige Voraussetzung für deine Sichtbarkeit. Die einzige? Nicht ganz, aber doch! Fehlt der Wille für Content, wird es irgendwann von anderen keinen Willen mehr geben mit dir zusammen arbeiten zu wollen. Provokative These, oder schmerzhafte Erkenntnis? Let’s find out!

Posted in: Business MArketing

#166 Die sanfte Wiedergeburt der Eventbranche & die Lösung all unserer Probleme – Mit Marco Janck.

Früher trug er eine Waffe, heute zum Glück nur noch das Herz auf der Zunge. Die Kommunikationsbranche hat sich in den letzten 20 Jahren massiv verändert. Events erleben eine sanfte Wiedergeburt. Mein Gast heute, ist der Veranstalter der Contentixx 2022 in Berlin, bei der auch ich als Speaker einen kleinen Beitrag leiste. In dieser Folge gibt es einen kleinen Einblick darin, was ihr von mir da so erwarten dürft. Darüber hinaus sprechen wir erschreckend tiefgründig darüber, dass eigentlich jeder nur noch auf der Suche nach dem EINEN Weg ist, der EINEN Lösung für all unsere Probleme. Erfolg auf Knopfdruck zündet in den Köpfen dabei leider immer noch am besten.

#165 Content & Schwachsinn, die Dosis macht das Gift.

Sei wie du bist, aber bitte dosiert, dann ziehst du Leute an, die so ticken wie du selbst. Heute mal ein gewaltiger Griff in den Sprüchekalender von 1992. Ich rede heute seit langem mal wieder in einer Solofolge, was bei uns so abgeht und was für den kurzzeitigen Medientier-Winterschlaf verantwortlich ist. Ein bunter Mix aus lauwarmen Entschuldigungen, Content-Strategien mit Augenzwinkern und Anleitung zum „Anders-Sein“. Verrückt sein zahlt sich manchmal aus, gerade beim Thema Content. Wichtig ist nur, dass man dich nicht direkt für einen Idioten hält.

#164 Die krassesten Marketing-Aktionen ever, mit Chris Uceda.

Vom führenden deutschen Internetshop für Quallen und dazugehörigen Aquarien, hin zum erfolgreichen und mutigen Dienstleister für Content-Marketing. Ich unterhalte mich heute mit meinem Gast nicht nur über transparente Meeresbewohner, sondern auch über brilliante Marketing-Coups und welche Lehren man daraus, auch für dein Marketing, ziehen kann. Es geht um Mut, die Überwindung deines Tellerrandes und den Apell, es endlich mal anders zu machen als andere. Auch polarisieren kann sich auszahlen, wenn man sich nur an wenige Spielregeln hält.

#162 Corporate Influencer der Deutschen Bank – Jürgen Schmitt.

Einem Unternehmen ein sympathisches Gesicht geben. Gute Corporate Influencer konstruieren, gelingt meistens eher weniger. Die besten entstehen von alleine. Heute habe ich für euch eine äußerst sympathische Blaupause dieser Gattung. Er ist anders als alles andere, und daher ein absolutes Vorbild für erfolgreiches Corporate Influencing. Authentisch, unterhaltsam, kompetent und wohl der bärtigste Kaputzenpulliträger in blau.

#160 SWINX – Die erste LinkedIn Influencer Agentur in DACH. Mit Arian Ruß.

Beeindruckende Personal Brands entdecken die fabelhafte Welt der bezahlten Werbepostings. Höchste Zeit also, dass sich mal jemand um die verwirrten Influencer kümmert und Werbetreibenden zeigt, wie der Werbehase am besten hüpfen kann: nämlich auf der saftig blauen Wiese der Business-Plattform LinkedIn. Gescheiterte Kampagnen und wie man es richtig macht. Content abseits von langweiligen Unternehmensbroschüren und ein Hauch von Authentizität. Duckface und Gutscheincodes können einpacken.

#159 Next Level Influencer – Mit Paul Lanzersdorfer

Influencer-Marketing wächst aus den Kinderschuhen. Was gestern noch mit Gutscheincodes funktionierte, muss heute schon deutlich kreativer ausgekleidet werden. Ich rede heute mit einem SocialMedia-Profi über Corporate-Influencing, treffsichere Bogenschützinnen auf TikTok, Jungs die sich kräftig die Fresse polieren, die Zukunft des blauen Konzerns und wie du dich mit 30.000€ zum Katzentherapeut ausbilden lassen kannst.

#158 Das Medientier im Dienste der Wissenschaft

Das Medientier wird zum Studienobjekt! Ihr denkt vielleicht jetzt, dass man mich in Formaldehyd eingelegt hat – aber ganz so war es auch nicht. Ich stelle mich den Fragen der Wissenschaft zum Thema “Videoorientierter Social Media Plattformen und deren Potential”. Neben wichtigen Fragen wie meinem Namen, und meinem Geschlecht, sprechen wir über die Zukunft der audiovisuellen Bewegtbild-Kommunikation, Trends, Probleme, Konfliktpotential und wo wir uns alle vielleicht in 10 Jahren begegnen. Achtung Spoiler: TikTok wird es wohl nicht werden… frohes Neues!

#157 Aus der Krise zum virtuellen Gewinner – mit Neyroo und Björn Schaper.

Das Medientier geht heute mal seinem eigenen Podcast-Studio fremd und setzt sich vor das Podcast-Mic vom virtuellen Eventspezialist Neyroo aus Köln, unangeleint! In Krisenzeiten Chancen nicht nur sehen sondern auch gehen, neue Wege erschließen und einfach mal anderen zeigen wie man es richtig macht. Genau das hat Neyroo aus Köln geschaft. Ich spreche heute mit einem der Geschäftsführer über neue virtuelle Chancen, NFTs, Campingplatz-Vorbesichtigungen für Oma und Opa mit Virtual Reality und unendliche Weiten an der Westküste der USA.

#155 Podcast Jahresresümee & Ausblick auf 2022 – mit Florian Schartner

Ein Podcasts Jahresresümee mit dem Blick auf vergangenes, aber vor allem auch auf zukünftiges. Auf was können wir uns freuen, was lief nicht so gut und warum Branding wohl das Maß aller Dinge ist.
Externe Spezialisten sind unumgäglich wenn es darum geht, den richtig geilen Scheiß abzuliefern. Wir sagen nein zum Skalieren und ja zum Spezialisieren. Es geht um Qualität und Commitment, und da gibt es in der Medienbranche oft leider selten einen Arbeitsvertrag. Saas-Tools in der Podcast-Welt und womit man in 2022 noch wirklich aufsehen erregen könnte. Willkomen beim philosophischen Podcast-Talk in der festen und freien Arbeitswelt.