#176 Filmbusiness Exposed! Mit Kamera-Superstar und DOP-Diva Till Müller.

Im Rahmen einer Film oder Videoprodukltion ist er eines der größten Rädchen – der Kameramann, oder die Kamerafrau. Ein scharfes Auge und technisches Know-How, sind Grundvoraussetzungen die viele Beherrschen. Fängt man an bewusst mit Licht zu arbeiten und es geschickt einzusetzen – da kann man häufig diejenigen aussortieren die gerne wollen – aber nicht können. Die Hohe Kunst des Films fängt nicht bei eurem CinemaMode im iPhone an. Er startet mit der Auswahl fähiger Dienstleister. Leider hatte heute aber nur der Till Müller Zeit. 😉

#175 Sei deine eigene Marke, Authentisch & Real – mit Özlem Sevim.

Mit dem Lamborghini Urus über die Berge von Zypern brettern und Elon Musk zeigen wie der Personal Branding Hase hüpft. Unternehmenskommunikation oder die Positionierung von Möchtegern-Personal-Brands ist mild bewertet – ausbaufähig. Privatssphäre versus Reichweite verführt viele dazu ihre Kinder auf die SocialMedia Bühne zu ziehen. In wieweit mildert der aufgeklatschte Lachsmiley im Gesicht des wehrlosen kleinen Menschen, die Brisanz der eigenen Gier nach Reichweite? Gibt es NoGo Themen? Wir reden über casual Smalltalk mit CEOs von Weltkonzernen, und deren Verantwortung über 500.000 Menschen. Rosenquartz her, Räucherstäbchen an, Aluhut auf, dann klappts auch mit dem siebenstelligen Umsatz in fünf Tagen.

#174 Lass ma’ Arbeiten ein bisschen geiler/viraler machen – mit Nils Greinert.

Heute erklären wir, wie eine Schnapsidee den CEO eines der wertvollsten deutschen Konzerne aus dem Bett holt. Wie man mit der richtigen Wellenlänge halbintrovertierte Menschen zu wahren Bühnensäuen transformiert. Wie eine ganze Firma die entspannende Atmosphäre einer Upperclass-Clubanlage zerschreddert. Und wir geben Rezepttips für authentischen und sympathischen Content. Dabei destillieren wir die Essenz von guter Führung und einem guten Arbeitsklima.

#164 Die krassesten Marketing-Aktionen ever, mit Chris Uceda.

Vom führenden deutschen Internetshop für Quallen und dazugehörigen Aquarien, hin zum erfolgreichen und mutigen Dienstleister für Content-Marketing. Ich unterhalte mich heute mit meinem Gast nicht nur über transparente Meeresbewohner, sondern auch über brilliante Marketing-Coups und welche Lehren man daraus, auch für dein Marketing, ziehen kann. Es geht um Mut, die Überwindung deines Tellerrandes und den Apell, es endlich mal anders zu machen als andere. Auch polarisieren kann sich auszahlen, wenn man sich nur an wenige Spielregeln hält.

#153 Mein Podcast wurde gekapert, von Daniel Pranczke!

In dieser Folge ist einiges anders, vor allem der Host. Neben meinem Bericht zum wohl wichtigsten LinkedIn-Influencer Event in 2021, zu dem dich eingeladen wurde, stelle ich mich Fragen die mir andere Menschen vielleicht gar nicht stellen dürften. Dazu gebe ich Antworten, die einen ziemlich privaten Einblick in meinen Kopf ermöglichen. Danke Daniel – der erste Recruiter der Deutschen Bahn, der meinen Podcast gewaltsam eroberte!

#148 Wie können wir Kommunikation wieder geiler machen? Mit Florian Hommeyer.

Kommunikation und Content verändert sich in den letzten Jahren so schnell wie nie zuvor. Was sind die Trends für guten Content auf Social Media Plattformen? Sichtbar um jeden Preis? Es gibt viele Wege und nicht jeder muss jedem gefallen. Kaum dreht man sich um ist man Storyteller und/oder Coach. Es ist nicht nicht alles immer nur schwarz/weiß – oder doch!? Wie entlarve ich Blender? Hohe Follower-Zahlen und wenig interaktion, alles klar da klickt jemand nervös die vernetzen-Buttons. Algorithmus regelt schon irgendwie, aber tut er das wirklich? Zwischendrin haben wir auch mal wieder das obligatorische Image-Film bashen. Willkommen im LinkedIn Philosophen-Camp!

#147 Zuckersüßes Marketing mit Cookie Bro und Sugar Daddy Mark Mühürcüoglu

Diese Folge ist mit Abstand die süßeste von allen. Wir reden über schwierige Nachnamen, funktionierendes Social Media und Influencer-Marketing, Hunde die gerne Interviews crashen, Abmahnungen, Provokation, Guerilla Aktionen, Shitstorms im Saftregal und wie man Ideen kreiert die hoch über der langweiligen Norm schweben.

Eine Podcastfolge als zarteste Versuchung seit es Podcasts gibt.

#140 Outstanding Visual Storytelling mit Henning Schulze

Audiovisuelle Bildwelten sind so unterschiedlich wie die kreativen Köpfe aus denen sie kommen. Wie sieht Werbung, wie sieht Kommunikation der Zukuft aus? Jemand der ein bisschen experienteller an die Sache heran geht ist heute mein Gast. Wir reden darüber warum Kreativität auch mal belastend sein kann, warum sich Mut oft beeindruckend auszahlt, was ich mit einem aphatischen Eisbär gemeinsam habe, was für und gegen Pauschalpreise spricht, warum Kommunikation mit Augenzwinkern wichtig ist und warum Entenfüttern am Arbeitsplatz so erfüllend sein kann.

Posted in: Interview Kreativität

#128 Next Level Werbetexte – Storytelling mit Michael Otto

Menschen lieben Geschichten und wenn sie dann auch noch dazu führen sollen eine bestimmte Botschaft zu transportieren oder Anreize zu schaffen dann muss man damit zu einem Experten. Boomer nennen ihn Werbetexter, wir dynamisch und frische Startup-Kids nennen ihn Storyteller. Ein rising Star unter ihnen ist heute mein Gast – Michael Otto

#126 Premium Content – Swiss Made mit Peter Bolliger

Peter Bolliger, ein aufstrebender schweizer Jungunternehmer der mit seinem rasiermesserscharfen Auge und On-Point Storytelling die Videowelt im Süden einfach wegballert. Wir reden über Straßenköter und prämierte Pudel im Videobusiness, warum skalieren manchmal der beste Weg ins Unglück ist, wie man sein eigenes Feuer entfacht und warum bellende Hunde meist nicht abliefern können. Eine kurzweilige Unterhaltung zweier Kollegen die sich gegenseitig herzlich auf die Schulter klopfen.