#163 Virale Stellengesuche und die HBDI-Methode, mit Lisa Dias.

Es sind oft die kleinen Postings, die plötzlich ganz groß werden. Mein heutiger Gast nahm einen sehr ungewöhnlichen Weg, sich der Jobwelt zu präsentieren. 100.000 Views später hat es geklappt mit dem neuen Job, und sie sagt uns nicht nur, was es dann geworden ist. Wir sprechen auch über Wege und Möglichkeiten, für dich herauszufinden, wo genau dein Potential schlummern könnte. 

#162 Corporate Influencer der Deutschen Bank – Jürgen Schmitt.

Einem Unternehmen ein sympathisches Gesicht geben. Gute Corporate Influencer konstruieren, gelingt meistens eher weniger. Die besten entstehen von alleine. Heute habe ich für euch eine äußerst sympathische Blaupause dieser Gattung. Er ist anders als alles andere, und daher ein absolutes Vorbild für erfolgreiches Corporate Influencing. Authentisch, unterhaltsam, kompetent und wohl der bärtigste Kaputzenpulliträger in blau.

#160 SWINX – Die erste LinkedIn Influencer Agentur in DACH. Mit Arian Ruß.

Beeindruckende Personal Brands entdecken die fabelhafte Welt der bezahlten Werbepostings. Höchste Zeit also, dass sich mal jemand um die verwirrten Influencer kümmert und Werbetreibenden zeigt, wie der Werbehase am besten hüpfen kann: nämlich auf der saftig blauen Wiese der Business-Plattform LinkedIn. Gescheiterte Kampagnen und wie man es richtig macht. Content abseits von langweiligen Unternehmensbroschüren und ein Hauch von Authentizität. Duckface und Gutscheincodes können einpacken.

#157 Aus der Krise zum virtuellen Gewinner – mit Neyroo und Björn Schaper.

Das Medientier geht heute mal seinem eigenen Podcast-Studio fremd und setzt sich vor das Podcast-Mic vom virtuellen Eventspezialist Neyroo aus Köln, unangeleint! In Krisenzeiten Chancen nicht nur sehen sondern auch gehen, neue Wege erschließen und einfach mal anderen zeigen wie man es richtig macht. Genau das hat Neyroo aus Köln geschaft. Ich spreche heute mit einem der Geschäftsführer über neue virtuelle Chancen, NFTs, Campingplatz-Vorbesichtigungen für Oma und Opa mit Virtual Reality und unendliche Weiten an der Westküste der USA.

#155 Podcast Jahresresümee & Ausblick auf 2022 – mit Florian Schartner

Ein Podcasts Jahresresümee mit dem Blick auf vergangenes, aber vor allem auch auf zukünftiges. Auf was können wir uns freuen, was lief nicht so gut und warum Branding wohl das Maß aller Dinge ist.
Externe Spezialisten sind unumgäglich wenn es darum geht, den richtig geilen Scheiß abzuliefern. Wir sagen nein zum Skalieren und ja zum Spezialisieren. Es geht um Qualität und Commitment, und da gibt es in der Medienbranche oft leider selten einen Arbeitsvertrag. Saas-Tools in der Podcast-Welt und womit man in 2022 noch wirklich aufsehen erregen könnte. Willkomen beim philosophischen Podcast-Talk in der festen und freien Arbeitswelt.

#153 Mein Podcast wurde gekapert, von Daniel Pranczke!

In dieser Folge ist einiges anders, vor allem der Host. Neben meinem Bericht zum wohl wichtigsten LinkedIn-Influencer Event in 2021, zu dem dich eingeladen wurde, stelle ich mich Fragen die mir andere Menschen vielleicht gar nicht stellen dürften. Dazu gebe ich Antworten, die einen ziemlich privaten Einblick in meinen Kopf ermöglichen. Danke Daniel – der erste Recruiter der Deutschen Bahn, der meinen Podcast gewaltsam eroberte!

#151 Stinkreich und gut aussehend – Mit Michael Otto

Mein heutiger Gast ist durch digitale Produkte stinkreich geworden. Mit digitalen Produkten und Empfang hat er sich nicht nur auf den Everest, sondern auch auf den Saturn gecybert. Er kommuniziert über Pheromone, hat Fell, kennt alternative Treibstoffe, und ist der Grund für das neue Abba-Album. Dennoch, oder gerade deshalb, hat er es nicht geschafft die Titanic zu heben.

Posted in: Business SocialMedia

#149 Unsympathische Gäste und zerstörte Karrieren.

Heute hab ich ich einen ganz besonderen Gast. KEINEN!
Ich erzähle euch heute mal ein bisschen aus unserem kleinen Kosmos. Ein kleiner Vorgeschmack:
Der Medientierpodcast versinkt in der LinkedIn Welt. Polarisiernede Gäste sind oft wesentlich interessanter als der Durchschnittsexprete. Ich ertzähle euch wie ich in einem 15 minuten Gespräch eine Karriere zerstört habe und wie ich mich über kritische Hörer-Mails freue.

#148 Wie können wir Kommunikation wieder geiler machen? Mit Florian Hommeyer.

Kommunikation und Content verändert sich in den letzten Jahren so schnell wie nie zuvor. Was sind die Trends für guten Content auf Social Media Plattformen? Sichtbar um jeden Preis? Es gibt viele Wege und nicht jeder muss jedem gefallen. Kaum dreht man sich um ist man Storyteller und/oder Coach. Es ist nicht nicht alles immer nur schwarz/weiß – oder doch!? Wie entlarve ich Blender? Hohe Follower-Zahlen und wenig interaktion, alles klar da klickt jemand nervös die vernetzen-Buttons. Algorithmus regelt schon irgendwie, aber tut er das wirklich? Zwischendrin haben wir auch mal wieder das obligatorische Image-Film bashen. Willkommen im LinkedIn Philosophen-Camp!

#147 Zuckersüßes Marketing mit Cookie Bro und Sugar Daddy Mark Mühürcüoglu

Diese Folge ist mit Abstand die süßeste von allen. Wir reden über schwierige Nachnamen, funktionierendes Social Media und Influencer-Marketing, Hunde die gerne Interviews crashen, Abmahnungen, Provokation, Guerilla Aktionen, Shitstorms im Saftregal und wie man Ideen kreiert die hoch über der langweiligen Norm schweben.

Eine Podcastfolge als zarteste Versuchung seit es Podcasts gibt.